Aktuelle Meldungen

Meldung vom 10. Oktober 2025

Der kleine Muck - Neues rund ums Lesen

Am Dienstag, den 21.10.2025 entführte Herr Niekamp vom Astoria Theater Bielefeld unsere Schülerinnen und Schüler in die wunderbare Welt des Orient. Gespannt verfolgten die Kinder in zwei Aufführungen die Abenteuer des kleinen Muck, der nach dem Tod des Vaters in die Welt zieht, um sein Glück zu finden. Die lebendige Darstellung des poetischen Märchens von Wilhelm Hauff in einer Kombination von Erzählung, Gesang und Figurenspiel zog alle in ihren Bann. Die Kinder fieberten begeistert mit, wie der kleine Muck nach vielen Abenteuern seinen Peinigern ein Schnippchen schlägt und gestärkt und selbstbewusst sein Leben meistert, nach dem Motto: geteiltes Glück ist doppeltes Glück.
Meldung vom 14. Februar 2025

Einschulung

Der erste Elternabend für die Eltern der neuen Erstklässler findet immer dienstags in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien um 18 Uhr in der Aula der Dr. Weiß-Grundschule statt. Die Einschulung erfolgt in der ersten Schulwoche nach den Ferien donnerstags. Die Schüler treffen sich um 9:00 Uhr auf dem Pausenhof, Schulranzen und Schultüten im Gepäck, mit ihren Klassenlehrerinnen. Den Vormittag verbringen die neuen Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen. Sie lernen das Schulhaus, das Klassenzimmer, Unterricht und ihre Patenklassen kennen. Um 11:30 Uhr findet dann in der Mehrzweckhalle eine Einschulungsfeier mit den Eltern statt. Nach Begrüßung durch die Rektorin und einem kleinen Programm, gestaltet durch die Zweitklässer, klingt die Feier mit einem kleinen, gemütlichen Umtrunk aus. Die Eltern der zweiten Klasse bewirten. Um 17:00 Uhr findet in der Michaelskirche ein ökumenische Gottesdienst zur Einschulung statt, der mit der ganzen Familie  besucht werden kann. (Dauer ca. eine Stunde).
Meldung vom 14. Februar 2025

Wir sind BISS - Schule

BISS - Transfer BISS – Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder. Ziel ist der wissenschaftsbasierte Transfer von Konzepten zur Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas bundesweit. Mit diesem Konzept hat das Kultusministerium auf das Ergebnis der IGLU-Studie („Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen!“) reagiert und dem Lesen einen erhöhten Stellenwert im Unterricht der Grundschule zugewiesen.

Termine

alle Termine

Schnelleinstiege

calendar

face-thermometer

people

arrow-down-a-z

file