Elternvertreter und Elternbeirat
Die Elternvertreter
Am ersten Elternabend eines jeden Schuljahres werden von den Erziehungsberechtigten einer Klasse aus ihren Reihen für die Dauer eines Schuljahres ein Elternvertreter und dessen Stellvertreter gewählt.
Die Aufgaben der Elternvertreter bestehen in erster Linie darin, sowohl für die Eltern als auch für die Lehrer Ansprechpartner für alle die Klasse betreffenden Angelegenheiten zu sein. Die Elternvertreter geben Informationen aus den Konferenzen des Elternbeirats und der Schulkonferenz weiter und laden regelmäßig zu Informationselternabenden ein.
Der Elternbeirat
Aus den Elternvertretern und deren Stellvertretern setzt sich der Elternbeirat einer Schule zusammen. Der Elternbeirat unterstützt die Arbeit der Schule in vielfältiger Weise. Neben dem tatkräftigen Einsatz bei Schulfesten oder der regelmäßigen Erneuerung der Schulhofbemalung, wird insbesondere die wöchentliche Versorgung der Kinder mit frischem Obst und Gemüse von allen sehr geschätzt.
Der Elternbeirat wählt ebenfalls einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Der Elternbeiratsvorsitzende und vier weitere gewählte Mitglieder des Elternbeirats nehmen an Schulkonferenzen teil.
Die Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist ein Gremium, welches aus der Schulleitung, fünf Mitgliedern des Lehrerkollegiums und den fünf Elternvertretern besteht. Sie hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit von Schulleitung, Lehrern und Eltern zu fördern, bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln, sowie über Angelegenheiten, die für die Schule von wesentlicher Bedeutung sind, zu beraten und zu beschließen.
Der Gesamtelternbeirat
Der Elternbeiratsvorsitzende und sein Stellvertreter sind außerdem Mitglieder des Gesamtelternbeirats aller Schulen Eberbachs, dessen Sitzungen etwa zweimal jährlich stattfinden.
Jeder Elternteil kann sich für dieses interessante Ehrenamt zur Verfügung stellen und somit Schule aktiv mitgestalten.
Kontakt
Sollten Sie mit einem dieser Gremien Kontakt aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der DRWGS.