Mit Lesespaß und Puppenspiel ins neue Schuljahr

Am Dienstag, den 21.10.2025 entführte Herr Niekamp vom Astoria Theater Bielefeld unsere Schülerinnen und Schüler in die wunderbare Welt des Orient. Gespannt verfolgten die Kinder in zwei Aufführungen die Abenteuer des kleinen Muck, der nach dem Tod des Vaters in die Welt zieht, um sein Glück zu finden. Die lebendige Darstellung des poetischen Märchens von Wilhelm Hauff in einer Kombination von Erzählung, Gesang und Figurenspiel zog alle in ihren Bann. Die Kinder fieberten begeistert mit, wie der kleine Muck nach vielen Abenteuern seinen Peinigern ein Schnippchen schlägt und gestärkt und selbstbewusst sein Leben meistert, nach dem Motto: geteiltes Glück ist doppeltes Glück.

Förderverein unterstützt die Leseförderung

Dank der großzügigen Unterstützung durch unseren Förderverein konnte die BISS-Gruppe für das neue Schuljahr eine Vielzahl motivierender Medien und Materialien für einen abwechslungsreichen Leseunterricht anschaffen. So gab es für jede Klassenstufe eine neue Lesekiste.  Mit Hilfe von Dialoggeschichten kann das Tandem-Lesen trainiert werden und die Ich-Du-Wir - Würfel, sowie lustige Vorlesebücher sorgen in jeder Klasse für Vorlese- und Lesespaß. Auch unsere Schülerbücherei profierte - ab sofort können die neuesten Ausgaben beliebter Kinderbuchreihen ausgeliehen und zu Hause verschlungen werden. 
Wir sagen DANKE!!!
 

Autorenlesung im Rahmen der Fredericktage

Die Frederick-Wochen sind ein Lesefest, das jedes Jahr im Oktober landesweit in Baden-Württemberg stattfindet. Autorinnen und Autoren besuchen Schulen und lesen aus ihren Büchern. Einen Koffer voller Bücher, abenteuerlicher Geschichten, vielen Bildern und so mancher Überraschung brachte der Kinderbuchautor Josef Koller mit, der am 10.10.2025 an unserer Schule zu Gast war. Koller begeisterte die Kinder aller Klassenstufen durch seine lebendige Erzählweise und nahm alle mit in seine Welt lustiger und spannender Geschichten rund um „Alfredo – Ein Pferd geht in die Schule“ oder „Die Spezialisten“. Natürlich durften die Kinder auch Fragen stellen und konnten so viel über seine Arbeit, von der ersten Idee bis zum gedruckten Buch erfahren. Die persönliche Begegnung mit einem „echten“ Autor war für unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Erlebnis und die Motivation, die spannenden Abenteuer nun weiter zu lesen oder gar selbst zum Stift zu greifen und sich eigene Geschichten auszudenken, wurde spürbar geweckt.

Termine

alle Termine

Schnelleinstiege

calendar

face-thermometer

people

arrow-down-a-z

file